January 2017
Das Berner IT- und Beratungsunternehmen enersis suisse AG hat den in 2015 angestossenen Strategiewechsel im abgelaufenen Jahr erfolgreich fortgeführt. Basierend auf ersten Big Data Pilotprojekten und Grundlagenentwicklungen in den vergangenen Jahren, getragen durch das etablierte Beratungsgeschäft, setzt Gründer und CEO Thomas Koller seine Vision eines umfassenden Digital Energy Boardroom nun in die Tat um.
Der Digital Energy Boardroom ist die Antwort auf die vieldiskutierte Frage, wie die Digitalisierung in der Energiebranche konkret umgesetzt werden kann. Anwendungsbeispiele einzelner Elemente finden sich im Internet mit der EEG-Map für Deutschland, dem smartCity Portal im Rahmen des Swiss Energyparks der BKW oder dem Solar-Panel-Reservierungstool von Energie Uster. Weitere in der Implementierung befindliche Projekte mit deutschen und Schweizer Energieversorgern fokussieren auf Optimierungslösungen im Niederspannungsnetz sowie im Kunden- und Vertriebs-Management. Sie schaffen neue digitale Dienstleistungen sowie Transparenz für die Entscheidungsfindung und steigern die Effizienz interner Prozesse.
Die Neuausrichtung der Geschäftstätigkeit, von der Beratung zum Software-Unternehmen, wurde ermöglicht durch den Einstieg privater und institutioneller Investoren sowie der Erweiterung des Management-Teams durch Dr. Christina Würthner (Geschäftsleitung Finanzen/Strategie) und Andreas Jaus (Leiter Entwicklung). Das zusätzliche Kapital dient dem Aufbau eines zweiten Standorts im Grossraum Berlin zur Erschliessung des deutschen und nordischen Marktes sowie der Finalisierung bereits existierender Software-Prototypen. Im Zuge dieser Expansion insbesondere in den Bereichen Entwicklung, Vertrieb und Data Science stieg die Anzahl Mitarbeitende innerhalb von zwei Jahren von fünf auf aktuell 26 Köpfe. Diese sind gleichverteilt auf die beiden Standorte Bern und Kleinmachnow.
Zielgruppen der enersis suisse AG sind Energieversorger, Städte und Gemeinden sowie energie- und nachhaltigkeitsorientierte Unternehmen. Das Start-up arbeitet an seinen beiden Standorten mit strategischen Partnern wie SAP, energie 360°, e.on, RWE, nymoen Strategieberatung, tetraeder.solar und virtualcitySYSTEMS zusammen. Der Ausbau des Partnernetzwerks mit weiteren Technologie-Experten, Beratungsunternehmen und Forschungseinrichtungen aus den Bereichen Energieeffizienz, Big Data, 3D-Visualisierung, Mapping, künstliche Intelligenz sowie die weitere Internationalisierung sind strategische Schwerpunkte für das neue Jahr. Die ambitionierten Wachstumsziele von enersis sehen für 2017 die Verdoppelung der Anzahl Mitarbeitende und des Umsatzes vor.